Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Schulpraktika
  • Hauptmenü 1Termine.
  • Hauptmenü 2Bedienungsanleitungen für das Portal .
  • Hauptmenü 3Praktika.
  • Hauptmenü 4Gesetzliche Grundlagen.
  • Hauptmenü 5Fortbildung
    • Hauptmenü 5.1Fortbildung für praktikumsbetreuende Lehrkräfte.
    .
  • Hauptmenü 6Beteiligte Institutionen.
  • Hauptmenü 7Hotline - Support.
  • Hauptmenü 8FAQ.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Schulpraktika.  > Fortbildung.  > Fortbildung für praktikumsbetreuende...

Fortbildung für praktikumsbetreuende Lehrkräfte

Im Schuljahr 2012/2013 werden Fortbildungen für Praktikumsbetreuende Lehrkräfte zur Betreuung der OP in Koblenz, Landau, Mainz und Neuwied schulartübergreifend angeboten . Termine und Anmeldungen erfolgen über externer Linktis-online.

 

Konzept

Die Staatlichen Studienseminare für die jeweiligen Lehrämter haben Fortbildungskonzepte entwickelt und bieten diese den Schulen ab dem 1. Halbjahr des Schuljahres 2007/2008 an.
Lehrerinnen und Lehrer der Schulen können diese Fortbildungsmaßnahme nutzen, um sich für ihre Tätigkeit bei der Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten Unterstützung zu holen. Jeweils zwei Lehrkräfte sollen nach Ablauf von zwei Schuljahren pro Schule qualifiziert sein.
Die Veranstaltungen werden regional bei den entsprechenden Studienseminaren angeboten.

Schwerpunkt 1:
Organisation, rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
Zusammenhänge zwischen Konzeption und Organisation
Planungsinstrumentarien
Aufbau von Netzwerken
Rechtsverordnungen
Implementierung der Praktika in der Schule

Schwerpunkt 2:
Unterricht, Diagnose und Förderung
Kriterien guten Unterrichts
Heterogenität und individuelle Förderung
Selbstständiges, eigenverantwortliches und nachhaltiges Lernen
Theoriegeleitete Reflexion von Unterricht

Schwerpunkt 3:
Beratung und Reflexion
Die Rolle als praktikumsbetreuende Lehrkraft
Bewertung eigenen Handelns
Kommunikation
Unterrichtsbeobachtung
Erprobung von Kriterien- und Beobachtungskatalogen
Umgang mit Lernaufgaben in der Praktikumsordnung
Hospitationen von Ausbildungsunterricht mit Beratungsgesprächen

Schwerpunkt 4:
Beurteilung und Bewertung
Beurteilungs- und Bewertungskriterien
Lernberatung und Leistungsrückmeldung
Zertifizierung

Das Angebot umfasst vier Präsenztage sowie Gelegenheit zur Hospitation bei Beratungslehrproben der Anwärterinnen und Anwärter mit den anschließenden Besprechungen sowie Informationsmaterial zu den Themen der Präsenztage.

Anmeldemodus

Termine und Anmeldungen erfolgen ab Herbst 2011 über tis-online.

Diesen Bereich betreut E-Mail an Karsten Sturm, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Oktober 2012. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz